Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 249166

Re: Esx 4.0 vmx weg nach Stromausfall

Willkommen im Forum,

 

als erstes Mal kurz zu der Frage nach dem Einbinden der 7 .vmdk's. Diese müssen alle der VM manuell zugewiesen werden. Dazu einfach jeweils via "Virtuelle Festplatte hinzufügen" in den Einsettlungen der VM anstelle einer neuen Platte eine exitierende Platte auswählen. Den Namen nach würde ich versuchen, die virtuellen Platten der Reihe nach an SCSI Controller 0 anzuschließen (SCSI ID aufsteigend). Alsl scsi0:0 = ...vmdk, scsi0:1 = ..._1.vmdk, scsi0:2 = ..._2.vmdk, usw.

Was nun die Boot-Probleme betrifft, so könnte natürlich der Boot-Bereich in der virtuellen Platte beim Stromaufall beschädigt worden sein!? Wenn die VM nicht bootet, könnte eine Boot-Floppy helfen. Dazu einfach an einem anderen Windows 2003 Server eine neue virtuelle Floppy erstellen, diese über den Windows Explorer formatieren und dann boot.ini, ntdlr sowie ntdetect.com drauf kopieren (ich bin nicht sicher, ob 32 und 64 Bit Windows Versionen dieselben Dateien verwenden). Nach dem Erstellen der virtuellen Floppy, die .flp Datei in das virtuelle Floppy-Laufwerk der fehlerhafte VM einlegen und sicherstellen, da "Verbinden beim Einschalten" angehakt ist.

 

André


Viewing all articles
Browse latest Browse all 249166

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>